Vergolden von Bauteilen in unserem Werk in München oder Neufahrn bei Freising
Dank galvanischer Verfahren kann man inzwischen fast alle Materialien dauerhaft vergolden. Die Gegenstände werden dabei in einen Goldelektrolyt eingetaucht. Beim Anlegen einer elektrischen Gleichspannung scheidet sich ein Goldüberzug ab. Durch Variation von Temperatur, Stromstärke und Elektrolysezeit lassen sich Schichtdicken von 0,1 µm bis 200 μm erzeugen. Gold besitzt zum einen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und zum anderen eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit. Deshalb wird das Verfahren neben dekorativen Einsatzwecken insbesondere zum Vergolden von elektrischen Kontakten oder von elektrischen Lötflächen auf Leiterplatten angewendet. Hier verhindert der Goldüberzug zuverlässig das Korrodieren der Kontaktoberflächen.
Vorteile
sehr guter Korrosionsschutz
gute elektrische Leitfähigkeit und niedriger Kontaktwiderstand
hervorragende Anlaufbeständigkeit
gut lötbar
max. Bearbeitungsgröße & Farbauswahl
gold
bis 1'100 mm
.
.
.
.
Zulassung & Spezifikation
An dieser Stelle werden wir in Kürze weitere Informationen einstellen.
Anwendungsbeispiele: dekorativer Bereich, Elektrotechnik und Elektronik